Scroll Top
Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V.

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied der DMG und profitieren Sie von unseren umfangreichen Angeboten

Eine Mitgliedschaft kostet nur 60 Euro pro Jahr und bietet Ihnen Zugang zu wertvollen Informationen, Ressourcen und einem unterstützenden Netzwerk für Menschen mit myasthenen Syndromen sowie deren Angehörige.

Um die Mitgliedschaft zu beantragen, füllen Sie bitte unser Mitgliedsantragsformular aus

 

 

 

und senden Sie das ausgefüllte Antragsformular an:

Deutsche Myasthenie Gesellschaft e. V.
Geschäftsstelle
Westerstr. 93
28199 Bremen

oder per MaIl an info@dmg.online

Zahlungsmodalitäten: Sie können Ihren Jahresbeitrag bequem per SEPA-Lastschriftmandat entrichten. Durch die Ermächtigung an die Deutsche Myasthenie Gesellschaft e. V. (Gläubiger-ID: DE11DMG00000223162) sind wir berechtigt, den Mitgliedsbeitrag in zwei Raten von Ihrem Girokonto einzuziehen: 50 % am 2. Dienstag im Februar und 50 % am 2. Dienstag im Juli.Bitte beachten Sie: Sollte der Fälligkeitstag auf einen Feiertag fallen, erfolgt der Lastschrifteinzug am darauf folgenden Bankarbeitstag. Ihr Kreditinstitut wird angewiesen, die von der Deutschen Myasthenie Gesellschaft e. V. auf Ihr Konto gezogenen Lastschriften zu akzeptieren.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Mitgliedsbeitrag zu Beginn des Jahres im ersten Quartal in Höhe von 60 Euro zu überweisen.

Bei der Deutschen Myasthenie Gesellschaft (DMG) finden Sie nicht nur wertvolle Informationen und Unterstützung, sondern auch eine starke Gemeinschaft, die sich füreinander einsetzt. Wir sind Ihre Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen zu den neuromuskulären Erkrankungen Myasthenia gravis, dem Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom (LEMS) und die kongenitalen myasthenen Syndrome (CMS).

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Betroffene und ihre Angehörigen umfassend zu unterstützen, vertrauenswürdige Informationen bereitzustellen und die Forschung in diesem wichtigen medizinischen Bereich voranzutreiben.

Das alles wird von Patientinnen und Patienten mit myasthenen Syndromen getragen und lebt vom Engagement unserer ehrenamtlichen Mitglieder. Viele von uns sind selbst von einer der genannten Erkrankungen betroffen und bringen daher nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch ein tiefes Verständnis für unsere Herausforderungen und Bedürfnisse mit. Es ist wichtig, sich gut informiert, nicht allein und verstanden zu fühlen.
Deshalb stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zusätzlich profitieren wir von der Expertise führender Wissenschaftler und der Ärzte der Myasthenie Zentren, die unsere Arbeit mit ihrem Fachwissen bereichern. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, das Leben der Betroffenen zu verbessern, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und eine qualitative medizinische Versorgung
sicherzustellen.

Unsere Angebote
  • Beratungsservice: Individuelle und vertrauliche Beratung aus Patientenperspektive per Telefon oder EMail für Betroffene und ihre Angehörigen.
  • Selbsthilfegruppen: Lokale Gruppen bieten die Möglichkeit zum Austausch und zur Unterstützung durch Menschen in ähnlichen Lebenslagen.
  • Informationsmaterialien: Broschüren, Flyer und Online-Ressourcen mit umfassenden Informationen zur Erkrankung und zu Behandlungsmöglichkeiten.
  • Veranstaltungen und Seminare: Regelmäßige Veranstaltungen, die Betroffene und Fachleute zusammenbringen, um Wissen zu teilen und neue Entwicklungen zu diskutieren.
Anforderung Informationsmaterial für Betroffene, Angehörige und Mediziner

Sind Sie Betroffene*r, Angehörige*r oder Mediziner*in? Gerne senden wir Ihnen Infomaterial und einen Mitgliedsantrag zu.

Hier finden Sie die aktuelle Satzung unseres Vereins: Satzung per 14.07.2021