Engagement im Ehrenamt
Gemeinsam für Menschen mit myasthenen Syndromen stark sein: Unter dem Dach unserer Selbsthilfeorganisation setzen sich Ehrenamtliche dafür ein, Betroffene und Angehörige zu entlasten, Wissen zu teilen und Hoffnung zu geben. Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Baustein – ob in der direkten Unterstützung, in der Organisation von Angeboten oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Jede Stunde, jede Idee und jede helfende Hand macht einen spürbaren Unterschied.
Warum Ihr Ehrenamt so wertvoll ist
- Sie schenken Orientierung: Betroffene mit Myasthenia gravis, Lambert-Eaton-Syndrom und kongenitalen Myasthenie-Syndromen finden durch Ihr Mitwirken schneller passende Informationen, Beratungsangebote und Austausch.
- Sie stärken Gemeinschaft: Selbsthilfegruppen, Begegnungen und Veranstaltungen leben von Menschen, die zuhören, koordinieren und verbinden.
- Sie fördern Forschung und Aufklärung: Ihr Einsatz trägt dazu bei, Forschungsprojekte zu ermöglichen und die Erkrankungen in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen.
- Sie geben Hoffnung: Gerade in herausfordernden Lebenssituationen zählt das Gefühl, nicht allein zu sein.
So können Sie sich einbringen
- In der Beratung und Begleitung: Unterstützung bei Anfragen, Vernetzung von Betroffenen, Mitarbeit an Informationsangeboten (z. B. zur „Studie zum Beratungsanliegen von Myasthenia gravis Patient*innen“).
- In Gruppen und Veranstaltungen: Organisation von Treffen und Vorträgen
- In der Öffentlichkeitsarbeit: Beiträge für Website und Newsletter, Social Media, Pressearbeit, Infostände.
Spenden und Anlässe – Engagement, das weiterträgt
Auch wenn Sie keine Zeit für ein regelmäßiges Ehrenamt haben, können Sie viel bewirken:
- Spenden statt Schenken: Bitten Sie zu Geburtstag, Jubiläum oder Hochzeit um Spenden zugunsten unserer Arbeit – teilen Sie Ihre Freude und machen Sie Hoffnung.
- Gemeinsam Großes bewirken: Ob Betriebsfeier, Schulprojekt oder „Run for help“ – Ihre Aktion macht Betroffene sichtbar und mobilisiert Unterstützung.
- Spenden zum Gedenken: In schweren Zeiten ein Zeichen setzen – anstelle von Blumen und Kränzen an die Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V. denken oder unsere Arbeit im Testament berücksichtigen.
Wichtig dabei:- Empfänger eindeutig benennen: „Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V.“
- Betrag oder prozentualen Anteil festlegen
- Optional Verwendungszweck angeben (z. B. Forschung, allgemeine Vereinsarbeit)
Unsere Bankverbindung:
Volksbank in der Region eG – IBAN DE67 6039 1310 0032 1000 00
Alternativ: Direkt per PayPal spenden.
Mitmachen – so geht’s
Sie wollen helfen? Rufen Sie uns an. Wir beantworten gerne all Ihre Fragen und finden gemeinsam das passende Ehrenamtsfeld für Sie.
Telefon: 0421 – 592060
Ihre Geschäftsstelle in Bremen
Ihr Engagement – ob Zeitspende, Ideenreichtum oder finanzielle Unterstützung – macht den Unterschied. Helfen Sie mit, damit Menschen mit Myasthenia gravis heute und morgen die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.