Scroll Top
Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V.

S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie myasthener Syndrome

Die Behandlung myasthener Syndrome, insbesondere der Myasthenia gravis, hat in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Neue Therapieansätze und Wirkstoffe haben die Behandlungsoptionen erheblich gesteigert sowie die Möglichkeiten zur Krankheitskontrolle und Verbesserung der Lebensqualität deutlich erweitert. Diese Entwicklungen sind nun in der neuen S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie myasthener Syndrome, die seit dem 12.11.2024 verfügbar ist, systematisch verankert.

Die aktualisierte Leitlinie berücksichtigt Fortschritte bei Immuntherapien und neuen Wirkstoffen, um gezieltere Behandlungen zu ermöglichen. Neben der etablierten MGFA-Klassifikation (Myasthenia Gravis Foundation of America) unterscheidet die Leitlinie explizit zwischen einer milden/moderaten und einer (hoch-)aktiven Erkrankung. Durch diese genaue Einordnung können individuell angepasste Behandlungsstrategien entwickelt werden, die sowohl die Krankheitsaktivität als auch die Lebenssituation der Patienten berücksichtigen und somit ihren Bedürfnissen besser gerecht werden.

Warum ist die Leitlinie wichtig?
Die S2k-Leitlinie ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Ärzte. In ihr finden sie eine fundierte Grundlage, um bei der Diagnosestellung und der Auswahl geeigneter Therapien und individuellen Behandlungswege zu unterstützen. Gleichzeitig ist es für Patienten von Vorteil, sich mit der Leitlinie vertraut zu machen. Denn nur durch ein gutes Verständnis der Erkrankung und der verfügbaren Behandlungsoptionen können Betroffene gemeinsam mit ihren Ärzten das Ziel der Therapie definieren:

  • Optimale Krankheitskontrolle
  • Wiederherstellung der Lebensqualität

Die Verankerung der jüngsten Fortschritte in der neuen S2k-Leitlinie ist ein bedeutender Schritt für die Versorgung von Menschen mit myasthenen Syndromen. Das Werk stärkt die Zusammenarbeit zwischen Ärzte und Patienten, um maßgeschneiderte Lösungen für die individuelle Behandlung zu finden. Wir laden alle Interessierten ein, die Leitlinie zu nutzen und von den neuesten Erkenntnissen zu profitieren.

Zur Leitlinie: Jetzt lesen