Scroll Top
Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V.

Austausch- und Workshop-Wochenende “Miteinander stark!”

Die DMG organisierte dieses Wochenende ein Austausch- und Workshop-Wochenende unter dem Motto “Miteinander stark!” für ihre ehrenamtlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Das Wochenende diente der Stärkung des Vereinslebens, der Teambildung und der gemeinsamen Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung.
Warum dieses Wochenende wichtig war

Die ehrenamtlichen Ansprechpartner sind zentrale Bezugspersonen für unsere Mitglieder und prägen die regionale Vereinsaktivität maßgeblich. Ihre Erfahrungen und Perspektiven truagen wesentlich zur Weiterentwicklung der DMG bei. Gleichzeitig wurde der offene Austausch zwischen Vorstand, Geschäftsstelle und Ansprechpartnern gezielt gefördert. Ziel war es, ein gemeinsames Verständnis für Abläufe, Herausforderungen und Entscheidungsprozesse zu schärfen und Transparenz sowie Miteinander zu stärken.

Professionell moderiert für nachhaltige Ergebnisse

Der Workshop wurde von dem erfahrenen systemischen Berater Ralph Retzlaff geleitet. Mit Expertise in Team-Coaching sowie Change-Management schuf er einen klaren, wertschätzenden Rahmen, förderte die Gruppendynamik und stellte sicher, dass Ziele präzise definiert und wirksam in konkrete Schritte übersetzt wurden.

Ziele des Wochenendes – und was wir erreicht haben

  • Bestandsaufnahme: Wir analysierten gemeinsam aktuelle Herausforderungen, Ziele und Vereinsstrukturen und hielten zentrale Erkenntnisse fest.
  • Teamstärkung: Durch interaktive Formate und Gruppenarbeiten wurde der Zusammenhalt spürbar gestärkt.
  • Themen setzen: Wir definierten Schwerpunkte für künftige Arbeitsgruppen und Fachausschüsse, u. a. in den Bereichen soziale Beratung und Redaktion der Mitgliederzeitschrift.
  • Transparenz & Einbindung: Die Stimmen und Bedarfe der Ansprechpartner flossen sichtbar in die weiteren Planungen ein.

Eingeladen waren bundesweit alle ehrenamtlich tätigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der DMG, die selbst von myasthenen Syndromen betroffen sind. Die hohe Beteiligung und die intensive Mitarbeit prägten die konstruktive Atmosphäre des Wochenendes.

Zusammenarbeit stärken – Konflikte früh erkennen und klären

Die DMG legte großen Wert auf eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre. Regelmäßig moderierte Austauschformate, klare Kommunikationsregeln und ein wirksames Konfliktmanagement bildeten dafür die Grundlage. Im Workshop wurden unter anderem behandelt:

  • Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten (Ansprechpartner, Vorstand, Geschäftsstelle)
  • Transparenz in Entscheidungsprozessen und nachvollziehbare Abläufe
  • Frühzeitiges Erkennen, Ansprechen und Bearbeiten von Spannungen

Das gemeinsame Fazit: Offene Kommunikation und klare, gelebte Konfliktlösungsstrategien sind entscheidend, um unser Ziel zu erreichen – Menschen mit myasthenen Syndromen bestmöglich zu unterstützen.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement, ihre Offenheit und die konstruktive Zusammenarbeit. Die Ergebnisse des Wochenendes fließen in die weitere Vereinsarbeit ein und bilden eine solide Grundlage für die nächsten Schritte. Wir sind ein Team!