Beteiligung der DMG an CONTRIBUTE Studie
„To contribute something“ ist Englisch und bedeutet so viel wie „etwas beisteuern“ oder „etwas beitragen“. Einen Beitrag zum besseren Verständnis der Herausforderungen und Chancen, die für Patientinnen und Patienten mit dem Wechsel zu einem neu zugelassenen Medikament einhergehen, soll die von Herrn Prof. Dr. Schmiedl von der Universität Witten / Herdecke geleitete CONTRIBUTE Studie mit dem vollen Titel
Wechsel von Off-Label & Best Supportive Care auf zugelassene Therapien bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen: Implementierung, Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf und unerwünschte Ereignisse
leisten.
An der Studie sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachrichtungen und von unterschiedlichen Einrichtungen beteiligt. Unterstützt wird das über zweieinhalb Jahre laufende und mit 1,26 Millionen Euro vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderte Projekt von praktizierenden Ärztinnen aus den Gebieten Neurologie und Rheumatologie, sowie von Patientenvertreterinnen und -vertretern der Deutschen Myasthenie Gesellschaft e. V. und der Deutschen Rheuma-Liga e. V.
Um die verschiedenen Forschungsfragen zu untersuchen, arbeitet die Studie mit unterschiedlichen Methoden. Dazu gehört die Auswertung von Krankenkassendaten und die Befragung von 30 Patientinnen und Patienten und 15 Leistungserbringenden.
Das langfristige Ziel der Studie ist es, „Strategien für eine bessere Versorgung der Betroffenen zu entwickeln und beispielsweise Risiken bei der Anwendung neuartiger Arzneimittel zu reduzieren“ (Internetseite CONTRIBUTE).
Zudem ist die Studie im Deutschen Register Klinischer Studien registriert.
https://www.drks.de/search/de/trial/DRKS00036166